Renu Rai Gössinger

Renu Rai-Gössinger, geboren 1979 in Wien.

Nach meiner Matura im Jahr 1997 besuchte ich die Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am AKH Wien und schloss meine Ausbildung im Jahr 2000 mit dem Diplom ab.

 

Anschließend machte ich die ersten Erfahrungen als Physiotherapeutin in einer Facharztpraxis für physikalische Medizin in Wien.

 

Auslandserfahrung im Fachbereich der Kinderheilkunde sammelte ich bei einem 8 monatigen Volontariat in Sri Lanka, wo ich als Physiotherapeutin in einem medizinischen Zentrum für Kinder mit orthopädischen und neurologischen Verletzungen und Erkrankungen gearbeitet habe.

 

Wieder daheim war meine nächste berufliche Station ein Rehabzentrum in Wien.

 

Seit 2004 arbeite ich nun als freiberufliche Physiotherapeutin. Anfangs für viele Jahre im Therapiezentrum Korneuburg, dann in eigener Praxis in Wolkersdorf. Seit 2019 gehöre ich auch zum Physio-Team im Preyer'schen Kinderspital in der Klinik Favoriten.

 

Meine Spezialgebiete sind die Behandlung orthopädischer und (unfall)chirurgischer Verletzungen und Krankheitsbilder. Durch stetige Fortbildungen in z. B. manueller Therapie, Faszientechniken und Triggerpunkttherapie bleibe ich für meine Patientinnen und Patienten am medizinischen Puls der Zeit.

 

Da Kinder keine „kleinen Erwachsenen“ sind, bedarf es einer speziellen Zugangsweise und Behandlung in der Kinderphysiotherapie. Dieses Fachwissen erweiterte und erhalte ich durch kinderspezifische Fortbildungen, und arbeite auch mit Babys und Kindern.

Fortbildungen

Manuelle Therapie:

  • McKenzie Level A + McKenzie Level B
  • Cyriax NOM und MT-Extremitäten Ellenbogen und Schultergürtel
  • Cyriax Differenzierte Physiotherapie beim "Impingement" der Schulter
  • Schulter-Arm-Schmerzen aus Sicht der myofaszialen Triggerpunkttherapie
  • Faszien-Distorsions-Modell nach Typaldos Modul 1,2+3

Aktive Bewegungskonzepte:

  • Feldenkrais – Wirbelsäule
  • Wirbelsäulenrehabilitation
  • Skoliose-Workshop
  • Knierehabilitation (ESP)
  • Vertigo und Dysbalance Funktionen
  • Mental Health Modul 1

Kinderphysiotherapie:

  • Befunderstellung bei Kindern
  • Asymmetrische Haltungsmuster bei Säuglingen und Kleinkindern
  • 3 dimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber zur Behandlung
    von Klump-, Sichel- und Hackenfüßen bei Babys und Kleinkindern
  • KISS-Behandlung (Kopfgelenk Induzierte Symmetrie Störung)
  • Motorisches Lernen, Therapiegestaltung für Kinder
  • Lehrgang Pädiatrie Teil 1-3
    Aufbaulehrgang Pädiatrie Teil 4-6
  • Spiraldynamik in der Pädiatrie
  • Fußtherapie in der Pädiatrie

Cranio Sacral Therapie nach Upledger:

  • CranioSacrale Therapie 1
  • CranioSacrale Therapie 2
  • CranioSacrale Therapie 3
  • Dialog 1
  • Cranio Sacral Therapie in der Pädiatrie 1+ 2

Wolfgang Gössinger

Heilmasseur

Gewerblicher Masseur

 

Seit 1999 bin ich Masseur und seit 2008 in eigener Praxis tätig.

 

Meine Schwerpunkte sind:

  • Heilmassage
  • Lymphdrainage (nach Operationen)
  • Klassische Massage
  • Bindegewebe Massage
  • Kinesiotaping
  • Fussreflexzonenmassage

Zusatzausbildungen:

  • Triggerpunktmassage
  • Segmentmassage
  • Fascientherapie nach Haas
  • Massage nach Marnitz
  • Dorn u Breuss
  • Akupunkturmassage

Sie können zu mir mit einer ärztlichen Verordnung oder auch privat kommen. Mit einer chefärztlich bewilligten Verordnung, bekommen Sie von Ihrer Krankenkassa einen Kostenanteil zurückerstattet. Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, können Sie meine Honorarnote auch dort zur Rückvergütung einreichen.



Katja Klein

Katja Klein, geboren 1975 in Niederösterreich.

Nach der Matura absolvierte ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin 1995 bis 1998 am Universitätsklinikum St. Pölten.

 

Danach war ich sechs Jahre am Rehabilitationszentrum „Weißer Hof“ der AUVA in Klosterneuburg beschäftigt. Dort sammelte ich viele wertvolle Erfahrungen v.a. im Bereich der Arbeit mit polytraumatisierten Patienten (v.a. Fachgebiete der Unfallchirurgie und Neurologie).

 

Seit 2004 bin ich freiberuflich tätig. Sehr gerne arbeite ich mit Menschen mit orthopädischen, unfallchirurgischen oder neurologischen Problematiken.

 

Sehr wichtig an meiner Tätigkeit sind mir die ganzheitliche Sichtweise, der empathischen Umgang und die individuelle Behandlung meiner Patienten. Jeder Mensch ist anders und das ist gut so.

 

Mein berufliches „Steckenpferd“ ist die Hippotherapie (Physiotherapie am Pferd). Gemeinsam mit meiner Stute „Prima Donna“ und meinen Patienten hatte ich hier schon unzählige wunderschöne, spannende und emotionale Momente. 

Fortbildungen

Manuelle Therapie nach Maitland Grundkurs

Manuelle Therapie nach Maitland Level 2a

Manuelle Therapie nach Maitland Zertikatsprüfung

 

Triggerpunkttherapie Grundkurs 1 und 2

 

Spiraldynamik 

 

Neurophysiologische Konzepte

  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation Grundkurs 
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilization Aufbaukurs
  • Angewandte Entwicklungskinesiologie bei bewegungsgestörten Erwachsenen und Jugendlichen nach Vojta mit Prüfung

Craniosacrale Therapie 1 nach Upledger

 

Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos 1-3

 

Viscerale Therapie Läsionskette Thorax

Viscerale Therapie Läsionskette Verdauungstrakt

Viscerale Therapie Läsionskette Urogenitaltrakt

Viscerale Therapie Tinnitus, Schwindel, Kiefer, Zahnspange